Las Vegas - 15.8.2023
- p
- 17. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Heute ist quasi ein wenig Ruhe- oder Wellnesstag. Zum Frühstück das fast schon obligate Müesli im Starbucks. In Las Vegas ein paar Dollar teurer als bisher. Dafür frühstücken wir mit Aussicht. Starbucks hat einen idealen Standort gleich bei den Aufzügen zu allen Zimmern. Das heisst so wie wir holen viele schnell einen Kaffee und etwas zu essen und gehen damit zurück ins Zimmer. Und so zmörgelen wir im 27. Stock an unserem Fenster mit Aussicht auf Las Vegas!
Da wir die letzten Tage lange im Auto gesessen sind, darf dieses heute einmal ausruhen und wir bewegen uns ein wenig mit einer Yoga-Einheit im hauseigenen Gym, bevor wir den wohlverdienten Liegestuhl am Pool beziehen. Den richtigen zu finden ist nicht einmal so einfach. Nicht dass alle belegt wären, aber die meisten stehen an der Sonne. Es hat viel zu wenig Sonnenschirme und das arme Hotel hat offenbar nicht genügend Geld, um noch ein paar weitere zu kaufen. Sind die Liegen unter den Schirmen belegt, heisst es einen Platz zu suchen, der vielleicht noch von einer Palme oder sonst einer Pflanze beschattet wird oder a die pralle Sonne zu liegen. Im August in der Wüste ja auch völlig harmlos. Wir finden zum Glück noch ein schattiges Plätzchen, denn die pralle Sonne ist keine Option. Für viele gerötete Körper rund um den Pool leider schon. Es gibt übrigens auch keine Duschen am Pool, will heißen jeder/r steigt verschwitzt und mit Sonnencreme beschmiert ins Wasser….einfach kein Wasser schlucken.
Znacht gibt’s im Hotel (ein Burger, what else) und dann ziehen wir mir der richtigen Kamera und Stativ los um Vegas by night einzufangen. Um nicht den Strip rauf und runter marschieren zu müssen, fahren wir zum MGM mit der Metroline, einer Monorail-Bahn. Das Fötelen ist schon fast ein wenig eine Herausforderung. Einerseits sind wir drei Stunden bei über 35 Grad (nachts!) unterwegs und völlig durchgeschwitzt. Andererseits sind es teilweise einfach fast zu viele Leute (vor allem während und rund um die Wassershow beim Bellagio). Da sind die Gehsteige zu eng und vor den Fussgängerampeln stauen sich die Menschen erst recht, da die Ampeln lang auf rot stehen. Vorfahrt haben klar die Autos. Das führt dazu, dass sich die Menschenmenge trotz Rotlicht in einem autofreien Moment auf die Strasse „ergiesst“. Die kleine Revolution der Fussgänger.
Es ist auch nicht immer möglich der Strasse entlang zu schlendern. Fussgängerüberführungen müssen immer wieder überwunden werden. Als Stadt Las Vegas würde ich mir mal überlegen, den Strip oder Teile davon autofrei zu gestalten.
Gegen die Hitze hilft es übrigens beim Eingang zu einem Hotel oder Casino stehen zu bleiben. Oft sind die Eingänge offen und die gekühlte Luft strömt nach draussen. Oft werden auch die Gartenbeizen gekühlt, in dem einfach die Fenster und Türen des Restaurants weit offen stehen. Die drinnen gekühlte Luft strömt nach draussen und kühlt die dortigen Gäste…und manchmal auch uns auf dem Gehsteig. Angesichts dessen komme ich mir leicht verarscht vor, wenn ich dann im Winter im Büro und zuhause friere um nur nicht zu viel Energie zu verbrauchen….
Ausgetrocknet von der Wärme steuern wir den Welt-langsamsten McDonalds an. Zumindest was die Nachtschicht von heute betrifft. Wir warten fast eine halbe Stunde auf unsere Cola. Sogar mitwartende Amis sprechen vom „Slow Motion Modus“ der Crew. Immerhin hat das mit „no ice“ geklappt…Ich hätte es auch mit genommen.
Kommentare