top of page
Wohnzimmer 1.jpg

Bryce Canyon - 20.8.2023

  • p
  • 21. Aug. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Aug. 2023

Letzte Nacht klappt es mit Tiefschlaf, keine Ahnung ob man sich so schnell an die Höhe gewöhnt oder ob ich einfach nur hundemüde gewesen bin. Auf alle Fälle erledigt der Wecker um 7.15 Uhr seine Aufgabe.


Nachdem es gestern Abend hier in Duck Creek Village kurzzeitig mal sintflutartig „geschifft“ hat, ist’s jetzt bedeckt. Die Wettervorhersage sagt, dass es heute wahrscheinlich im Bryce Canyon trocken sein sollte, morgen hingegen die Ausläufer von Hillary (der Hurrikanin) starke Regenfälle bringen dürften.  Etwas blöd ist nur, dass sich heute die Sonne wohl eher gegen Nachmittag zeigen wird. Wir hätten also noch etwas länger schlafen können. Aber sind wir schon mal auf, können wir ja auch den Parkbesuch etwas planen und vor allem die Koffeinmaschine anwerfen.


So gegen 10.30 Uhr ziehen wir los, Wetter im Moment noch bedeckt und bei 14 Grad auf „unseren“ 2‘600 Metern werfen wir im Auto erstmal die Heizung an.


Am Mittag sind wir im Park. Der Andrang hält sich in Grenzen. Im Westen sind Aufhellungen sichtbar und wir hoffen, diese finden den Weg zu uns. Die Wetterapps behaupten jedenfalls noch immer am Nachmittag scheine die Sonne.


Wir fahren erstmal durch den Park zum Rainbow Point. Mit 2‘778 Meter ziemlich hoch und mit 12 Grad noch etwas kühl. Zudem regnet es ein wenig, was ok ist, solange wir nicht auf Wanderschaft sind. Am äußersten Ende des Parks, eben dem Rainbow-Point, angekommen regnet es noch immer leicht. Wir warten die letzten Tropfen ab und machen uns dann auf einen kurzen Rundweg der Krete entlang. Trotz unseres Basislagers auf 2’600 Metern merke ich beim Atmen die etwas dünnere Luft…oder dann ist es doch das Alter. Es ist aber auch ohne Auswirkungen des „Sauerstoffmangels“ absolut atemberaubend, was die Natur da über Millionen von Jahren geschaffen hat. Und auch bei bedecktem Himmel leuchten die verschiedenen Farben der Felsformationen bereits prächtig. Es weht ein frischer Wind und trotz T-Shirt, Wander- und Regenjacke fühlen sich meine Finger kalt an. Der Rundgang ist nur 2 km und so sind wir bald zurück beim Auto.


Und siehe da, die Wettervorhersage stimmt. WetterOnline prognostizierte ab 14 Uhr Sonne und Wolken und fast auf die Minute genau reißt der starke Wind die Wolkendecke auf. Das Licht der Sonne hebt den Park nochmals auf eine anderes Niveau. Wir machen an verschiedenen Aussichtspunkten Halt und versuchen irgendwie, die vor uns liegende Schönheit in all ihrer Pracht zu fotografieren, aber auch einfach nur auf uns wirken zu lassen. Da all die Felsformationen in ihrer Weite und Erhabenheit kaum Platz auf einem Bild haben, versuche ich für einmal mit ein paar Videos die Eindrücke etwas besser festzuhalten. Ein bisschen ist heute der Himmel mit dem Wolkenspiel und den grandiosen Wolkenformationen auch ein wenig der heimliche Star des Tages.


Wir wollen noch etwas weiter wandern und in den „Canyon“ hinuntersteigen. Der Bryce Canyon ist für mich eigentlich kein Neuland, zumindest den oberen Teil der Krete entlang habe ich 1996 schon besucht. Die untere Hälfte sozusagen, kenne ich noch nicht. Und das ist nochmals eine ganz andere Erfahrungen, die bizarren Felsformationen nicht nur von oben zu betrachten, sondern sie aus der Nähe zu sehen.


Natürlich ist die Turnschuhfraktion auf den teilweise doch etwas steilen Wegen in der Überzahl und beweist, dass man den Pfad auch ohne Wander- oder Trekkingschuhe schafft. Ich bin trotzdem froh um mein festes Schuhwerk. Den Vogel schiesst aber ein Asiate ab, der den Weg mit Crocs in Angriff nimmt. Unser Glück und sein Pech sollte ein hungriger Puma auf Futtersuche sein, denn wir wären alle schneller als der Herr mit Crocs. Nach ein paar Kehren und ohne Pumasichtung merkt er dann aber doch, dass der Weg mit seiner „Ausrüstung“ etwas zu gewagt ist.


Nach knapp 5 km sind wir zurück beim Auto und machen uns auf den Weg zu einer Beiz für den Znacht und dann weiter zu unserem Hotel. Hillary ist schneller und vor uns dort. Will heißen die Ausläufer des Hurrikans prasseln nieder, während wir zurück fahren und beim Hotel ankommen.


Vermutlich war es die richtige Entscheidung, heute den Bryce Canyon zu erkunden. Morgen sollen die erwähnten Sturm-Ausläufer viele Wolken und Regen bringen.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wil - 25.10.2023

Um kurz vor zwei Uhr, um drei Uhr und um 5.30 Uhr wache ich auf. Es ist eher selten, dass ich tief durchschlafen kann, aber ich bin zu...

 
 
 

Kommentare


bottom of page